Warnte ich nicht vor dem Problem, mit dem Kondenswasser ?!! Nun bin ich selbst reingefallen !
Der Lasertreiber wurde feucht… Und das mochte er nicht. ERGEBNIS: Eine wertvolle INSANE OSRAM Diode wurde zerstört. :((. Der Treiber läuft nach Trockenlegung wieder einwandfrei.
Zur Lösung des Problemes, ist es ratsam, den Treiber mit Silikon, oder besser, Kunststoffspray, zu behandeln. Die Diode selbst, sollte nicht tiefgekühlt in Betrieb genommen werden ! Bei Raumtemperatur starten, dann langsam weiter runterkühlen. Übertreiben, beim Kühlen, bringt es auch nicht unbedingt. solange das Strahlbild “ sauber “ bleibt, ist alles gut. Die OSRAMS sind extrem zuverlässig und Langlebig. Unter 7-10gradC, bringt nicht mehr viel. Lieber auf Konstante Betriebsbedingungen achten !
Hiiilfe, Herr Nowaaaahaak ! ;)… “ Hat Du noch ein Diodchen rumfliegen ?! “ Ich bin furchtbar, okay… Aber loyal! :))
memorandum.
P.S.:
Ich möchte um regere Beteiligung im Laserblog bitten ! Das würde mich sehr erfreuen. Ein gelegentliches Feedback, ist des Bloggers Applaus und Brot… Sonst bleiben euch nur die Krumen, eines grossen Erfahrungsschatzes. Den würde ich sehr gerne teilen, mit Menschen, die daran teilhaben möchten.
Hurra! Herr Nowak ist wieder da! So konnte ich meine Bestellung, einer neuen OSRAM PLTB450b, in Auftrag geben! Zusätzlich kommt noch eine der neueren OSRAM PL520 Dioden, aus dem Shop, dazu. (520nm / 50mW)… Darauf freue ich mich besonders! Eine Diode, zu einem sehr guten Preis, mit viel „overdrive“ Potential. Wieviel… Das wird die Praxis zeigen. Ich halte euch auf dem laufenden. Vorab nur soviel: Bis 100mW, ohne grosse Degradation, sind wahrscheinlich.
Das ist allerdings keine Empfehlung !!! Für maximale Lebensdauer, sind die Spezifikationen des Datenblattes unbedingt strikt einzuhalten !!!
Dank, an Herrn Nowak, für seine ausserordentliche Zuverlässigkeit und Kulanz. DAS ist unbezahlbar !!!
memorandum.