Aktueller Stand zu Insanelight und 4K60HZ bitte hier weiter (Stand 2020)
Für Kunden die einen 4K HDMI Splitter möchten (ohne Zusatzkosten) sieht das Set so aus:
Je nach Bauart des 1×2 Splitters kann das Set auch so aussehen:
Leider ist bei dieser Konstellation die kompakte Version nicht möglich, da es keinen 4K CVBS/Splitter gibt.
Falls 4K gewünscht wird, dies bitte bei der Bestellung vermerken. 4K ist ist hier nur bei 30Hz möglich.
Wichtige Info!
Insanelight mit UHD (4K) funktioniert momentan noch nicht (Stand 07.06.2016) . Das Problem ist, dass beide Ausgänge des 1×2 Splitters parallel laufen. Da der HDMI-AV Konverter nur max. 1080p versteht, springt die Auflösung beim anderen Ausgang der zu TV geht auch auf diese Auflösung.
Lösung: HDMI-AV Konverter der mit UHD Auflösung umgehen kann oder einen Konverter der einen Ausgang auf 1080p umwandelt. In den nächsten Tagen/Wochen kommt ein zusätzlicher Konverter, mit dem es gehen soll. Wir Informieren! Den 4K Splitter kann man jetzt schon bestellen und später weiternutzen. Die „kompakte“ Version ist nicht möglich!
Update Februar 2016
Wir haben mittlerweile einige Splitter/Konverter getestet. Die einzige Möglichkeit 4K momentan zu nutzen ist jedoch nur bei 30Hz. Da nur sehr wenige Geräte 30Hz unterstützen, bieten wir es generell nicht an. Falls gewünscht, können wir das Set nach Absprache gerne so konfigurieren. Als Hinweis bei der Bestellung bitte „4K Konverter“ angeben. Lieferzeit beträgt hier ca. 4 Wochen. Da es zur Zeit eh noch kein vernünftiges 4K Material gibt, empfehlen wir die normale FullHD Version.
Update April 2016
Nach Rücksprache mit Ligawo wird es vermutlich keine Konverter geben die das Insanelight 4K @60Hz möglich machen. Das hat Lizenz- und Anfrage Gründe.. Solltet ihr einen 4K Fernseher haben, kann man das Insanelight trotzdem nutzen! Der Fernseher skaliert jede Auflösung eurer Quelle (Sat Receiver, Konsolen, Blurayplayer..) hoch, so dass ihr ein besseres Bild gegenüber FullHD habt. Insanelight kann so uneingeschränkt genutzt werden. Momentan gibt es eh kaum Abspielgeräte die 4K können, geschweige denn von 4K Medien. Also 4K Fernseher und Insanelight kein Problem 😉
Update Mai 2016
wir haben einen neuen Konverter bestellt der 2 Unterschiedliche Auflösungen als Ausgang beherrschen soll. Sobald er angekommen ist und ausführlich getestet wurde, werden wir berichten. Hoffnung bleibt 🙂
Update Juni 2016
leider kann der Konverter nicht unterschiedliche Auflösungen gleichzeitig ausgeben. Somit bleibt das 4K@60Hz Problem weiterhin bestehen.
Update Juni 2016 (2)
Ein User aus dem Raspberrypi Forum hat diesen Konverter gefunden.
Laut Diagramm, sollte dieser Konverter 2 Unterschiedliche Auflösungen ausgeben, aber Parallel? Bleibt die Frage! Wer es testen möchte, kann ihn gerne für 702€ zzgl. Versand bestellen 😀
Update Juli 2016
Von HDFury gibt es einen neuen Konverter, der die UHD Problematik evtl. lösen kann. Wir werden ihn testen und berichten.
- 4K24/25/30/50/60 <> 1080p24/25/30/50/60 Upscale/Downscale with or without colordepth maintained and with or without chroma conversion.
- HDCP 2.2 > HDCP 1.4 conversion
Update September 2016
ja, es geht 🙂 mit dem Linker von HD Fury ist es endlich möglich 4K60Hz Quellen zu betreiben. Wir haben hier einen Extrabeitrag zu dem Thema erstellt
Gibt es mittlerweile nicht auch 4K-HDMI-Splitter die ohne Zubehör funktionieren?
LG. Norbert
welches Zubehör meinst du?
Hallo.
Gibt es mittlerweile ein funktionierendes System für UHD?
Lg Gunter
leider nein. Sobald wir was haben werden wir informieren.
Hallo,
Habe eine Solo 4K mit Panasonic tX55CXW754 und Soundprojektor YSP-3300 von Vahama.
Verstehe ich das richtig das das Light funktioniert, aber nur im 1080p Modus?
Wäre ja nicht so schlimm da es im Moment eh nicht viel an Inhalten in 4K gibt.
Hallo,
1080p funktioniert, 4K momentan noch nicht. Mit der Solo 4K gibt es keine Probleme, die habe ich auch privat.
welches System ist den besser? das insanelight oder das sedulight?
mal abgesehen vom preis
Es kommt drauf an, was man möchte. Beide Systeme sind gleich gut.
Insanelight: alle HDMI Quellen
Sedulight: nur Enigma2 Receiver oder PC
hab das hier aus dem vu Forum
Zitat:Wenn Du Sedu bzw. Insanelight nimmst, wirst Du mit Deiner Solo 4K noch etwas warten müssen. Enigmalight funktioniert noch nicht mit den ARM CPU´s! Es wird aber ein Update kommen!
Dachte die 4 k läuft im 1080p modus
Insanelight funktioniert auch mit der Solo 4K im 1080p Modus!
Sedulight noch nicht, da das Plugin noch nicht an die neue CPU angepasst wurde. Wenn es soweit sein wird, wird auch 4K klappen mit dem Seduboard.
Hallo, ich habe auch eine VU+ Solo 4k, da ich mir einen neuen AV Resi Onkyo TX-NR 646 kaufen möchte und dieser 2 HDMI Out hat, könnte ich da nicht einen dieser beiden Ausgänge nutzen. Laut Beschreibung können beide das Signal gleichzeitig ausgeben. Könnte ich somit euer Kit nutzen, nur eben ohne den HDMI Splitter?
Ja das geht natürlich. ich vermute aber, dass die beide Ausgänge nicht unterschiedliche Auflösungen schalten können. 4K wird dann deshalb nicht gehen. Es sei denn du wartest bis Enigmalight Plugin auf der Solo 4k läuft, dann gehts mit unserem Sedulight Set.
Mein 55″ Panasonic TV hat hinten eine gerade Fläche von ca. 100cm. die Seiten laufen dann ein wenig rund zur Vorderseite weg. Sollte ich dann lieber 100cm x 60cm oder doch 120cm x 60cm nehmen?
Weiß nicht wie das Insanelight sich verhält wenn es im inneren Bereich des TV´s angebracht wird.
Hallo,
gibt es schont eine geignete Variante für einen 40″ UHD Curved TV ?
Das Insanelight ist für alle Fernseher geeignet. Das Problem mit UHD Quellen bleibt jedoch bestehen.
Hast du den hdfury bereits getestet ?
habe momentan das selbe problem 🙁
sieht gut aus 😉
ende September machen wir ein 4K@60Hz Set fertig.
ist das 4K Set fertig ?????
Noch nicht als Komplettpaket. Wenn du aber den Linker und den 1×2 Splitter mitbestellst, bauen wir es direkt mit ein.
siehe hier: http://insaneboard.de/blog/?p=1257#comment-371
Hallo,
wäre es möglich, das normale Ambilight an einem 4K AV-Receiver mit 2 Ausgängen zu nutzen?
Also HDMI-Ausgang 1 — > Ausgabe von 4K auf dem TV .. HDMI-Ausgang 2: 1080P Ambilight?
Sollte doch gehen oder?
Danke und Gruß Nighty
nur in Verbindung mit dem Linker. Du kannst nicht 2 unterschiedliche Auflösungen parallel ausgeben.
Ok demfall klingt es schon vielversprechend 🙂
eine günstigere 4K Variante wird es später warscheinlich nicht geben oder?
und wie schnell ist die Ware im normalfall Versandfertig?
das liegt nicht an uns. Momentan ist HD Fury der einzige Hersteller weltweit, der das Problem löst, daher auch der hohe Preis. Momentan ca. 7 Werktage f+r das Komplettset.
Oke, Ihr seid ja auch auf Geräte angewiesen, aber es verdoppelt den Preis leider fast.
Aber das Interesse besteht trotzdem da es wirklich einfach einzigartig ausschaut und hoffentlich in Live noch beeindruckender ist :).
Ich habe jetzt ein Abstand zur Wand nach hinten von ca. 30 cm. Gibt es dazu noch eine empfehlung wieviel Wand rund um den TV sein sollte um es sinnvoll zu nutzen mit dem abstrahlen?
Wenn ich nochmal kurz zur Lieferung zurück darf: 3Tage Lieferung + Banküberweisung und der oben genannten Dauer ist mit ca 2 Wochen ab bestellung zu rechnen?
Schöne Grüße
30cm sollten super passen.
Lieferung 1 Tag. Banküberweisung auch max. 2 Tage. Fertigung ca. 7 bis 10 Tage
Ich besitze HDFury Integral HDCP Revision inkl. 2×2 Matrix Audio Extractor. Wird es damit auch gehen?
Ich habe noch keinen 4K-Fernseher und habe auch jetzt nicht vor zu kaufen. Wahrscheinlich erst in 3-5 Jahren. (So alt ist mein heutigen 3D LED Full HD 1080p Fernseher noch nicht, gerade 4 Jahre).
Du brauchst den Linker!
Okay, aber jetzt brauche ich nicht. Habe noch keine 4K Fernseher. Und noch nicht massentauglich. Da kann ich weitere 3-5 Jahren 1080p Fernseher benutzen. Bis dahin gibt wahrscheinlich bessere Raspberry Pi der 4K60Hz HDR Dolby Vision unterstützt.
Nachrüsten ist jederzeit möglich. Was die Zukunft bringt (neue Konverter) weiß man jetzt noch nicht.