Hyperion Ambilight Farben kalibrieren / Weißabgleich

Mit freundlicher Genehmigung von Joachim Wilke
Quelle: https://www.joachim-wilke.de/blog/2015/01/22/hyperion-ambilight-kalibrieren/

Direkt nach der Installation von Hyperion fiel mir ein starker Farbstich auf. Ebenso war die Helligkeit im Vergleich zum Bildinhalt nicht immer optimal. Hyperion bietet für solche Fälle die Möglichkeit Color Transformations vorzunehmen. Dies wird im Hyperion Wiki recht ausführlich erklärt. Die meisten Parameter können für jeden Farbkanal (rot, grün, blau) separat eingestellt werden. Mir fehlte jedoch eine Anleitung, wie ich konkret eine optimale Kalibrierung durchführe.

Die Werte für die Color Transformations sind in der Datei hyperion.config.json abgelegt und können dort geändert werden. Nach einem Neustart von Hyperion wird die Datei neu eingelesen. Da es für Tests sehr aufwändig wäre, jedesmal die Datei zu ändern und Hyperion neu zu starten, bietet sich ein anderer Weg an. Die Android-App Hyperion erlaubt es, die Werte während der Laufzeit von Hyperion live zu ändern und die Auswirkungen direkt zu betrachten.

Die Einstellungen sind in der App über den Sidebar-Eintrag Color Transforms erreichbar:

Damit konnte ich durch ausprobieren konnte ich die Situation schon deutlich verbessern, jedoch fanden sich immer wieder Szenen im Fernsehen, bei denen das Ambilight eine abweichende Farb- oder Helligkeits aufwies.

Letztendlich habe ich mir einige Testbilder selbst erstellt, die ich im XBMC dann anzeigen konnte um die Werte Schritt für Schritt unter kontrollierten Bedingungen einstellen zu können. Die folgenden Testbilder biete ich auch zum Download an.

Schritt 1: Weißabgleich

Das weisse Bild hilft, den richtigen Weißabgleich zu finden. Sollte das Weiß der LED-Kette kälter oder wärmer wirken als das Weiß des Fernsehers, kann über die Regler des Bereichs Whitelevel eine Korrektur durchgeführt werden.

Schritt 2: Farbsättigung

Die farbigen Bilder in Rot, Grün und Blau helfen, die Farbsättigung zu bestimmen und den Weißabgleich zu überprüfen. Sollte es zu sichtbaren Abweichungen zwischen Farbe der LED-Kette und dem Fernsehbild kommen, sollten die Regler des Bereichs Whitelevel entsprechend angepasst werden. Ebenso kann über den Regler HSV Saturation Gain die Farbsättigung korrigiert werden.

Schritt 3: Gammaabgleich

Zuletzt sollten die Gammawerte über den Regler Gamma noch justiert werden. Dazu eigenen sich entsprechende Farbverläufe, die die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau jeweils gegen Schwarz ausblenden (Rot-Schwarz-Verlauf, Grün-Schwarz-Verlauf, Blau-Schwarz-Verlauf). Durch den Gammawert wird festgelegt, auf welche Weise die Helligkeit im Verlauf von maximaler zu minimaler Helligkeit reduziert wird.

Schritt 4: Fertige Werte in der Hyperion-Konfiguration ablegen

Die resultierenden Werte können nun aus der Hyperion-App abgelesen und in der Konfigurationsdatei persisten abgelegt werden. Die Regler Threshold und Blacklevel habe ich dabei nicht verändert, da ich damit keine Verbesserungen erzielen konnte. In meinem Fall sieht dies dann so aus:

[hyperion.config.json]

1
...
    "transform" :
    [
            {
                    "id"   : "default",
                    "leds" : "*",
                    "hsv" :
                    {
                            "saturationGain" : 0.9500,
                            "valueGain"      : 1.0000
                    },
                    "red" :
                    {
                            "threshold"  : 0.0000,
                            "gamma"      : 2.0000,
                            "blacklevel" : 0.0000,
                            "whitelevel" : 0.7200
                    },
                    "green" :
                    {
                            "threshold"  : 0.0000,
                            "gamma"      : 1.7000,
                            "blacklevel" : 0.0000,
                            "whitelevel" : 1.0000
                    },
                    "blue" :
                    {
                            "threshold"  : 0.0000,
                            "gamma"      : 1.4000,
                            "blacklevel" : 0.0000,
                            "whitelevel" : 0.3400
                    }
            }
    ],
...

Insanelight mit internem Tuner / Smart TV Apps wie Netflix, YouTube, Dazn etc.

F: ich möchte mir das Insanelight zulegen. Jetzt ist es so. Ich habe keinen Receiver. Ich nutze den internen Tuner mit CI-modul für HD+. Ist es möglich so das Hyperion anzusteuern? Oder wird ein Receiver benötigt?

A: das Insanelight braucht unbedingt eine Videoquelle. Eine Videoquelle ist ein Gerät mit einem HDMI oder CVBS Ausgang. SmartTV Apps (Amazon, Netflix, DAZN etc.)funktionieren nicht! Wiedergabe von Datenträgern (USB Stick, Festplatte) kann das System ebenfalls nicht verarbeiten.

Um Apps wie Netflix, Amazon Prime oder Medien die auf einem USB Stick /Festplatte liegen nutzen zu können, einfach einen Player (zb. Android Box oder Bluray Player) besorgen.

Wir empfehlen den FireTV Stick von Amazon.

FireTV Stick 4K

Für den Fernsehempfang empfehlen wir generell einen externen Sat oder Kabel Receiver zu verwenden. Die Marken Dream Multimedia oder VU+ wären eine sehr gute Wahl

Hier 2 günstige Receiver für Kabel oder Sat die unter 120€ kosten. Totale Empfehlung!

SAT: VU Zero DVB-S2 

Kabel: Dreambox DM520 DVB-C/T2

Die Verlinkungen sind affiliate Links bei Amazon

insanelight-kaufe

Bilder meines Neuaufbaus eines Osram 1,6W Laborlasers.

Aufbau für Dauerbetriebstest von Laserdiode Osram PTB450 - 1,6W

Aufbau für den Dauerbetriebstest. (12-24 Stunden, bei Pmax.)… Ein von mir selbst gesetzter Standard, für alle meine Dauerbetriebsfesten Laborlaser, erlaubt 25°C – 30°C maximal, gemessen am Kühlblock bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 25°C. Einige Diodentypen brauchen eine stärkere Kühlung.

Osram 1,6W - Bauvorschlag 2

Ist der AIXIS Lamellenkühlkörper nicht schön poliert ?!… 😉

Osram 1,6W - Bauvorschlag 1

Again, it comes back alive ! My new INSANEWARE – Osram PTB450B, 1,6W Laser !!

Kork - Target gegen Osram 1,6W

OSRAM blue - BeamOsram 1,6W - Bauvorschlag 3Mein Neuaufbau, eines 1,6W Laborlasers, mit der Osram TB450B – 1,6W, Laserdiode von INSANEWARE – SHOP.
Der Beam einer Osram TB450, ist niemals zu unterschätzen! Kein Anfängerprojekt. Bei missbräuchlichem Einsatz, drohen hier schwerste Augenschäden. Einzelne Exemplare der TB450, können über 2W (!), an Ausgangsleistung generieren.

Die neue Diode, hat  sogar bessere Strahldaten und mehr Leistung, als die vorherige Diode… Da jede Diode als Einzelstück zu betrachten ist, gibt es Einzelexemplare, welche die Mindestspezifikationen übertreffen können.

Es ist im übrigen normal, dass bei diesen sogenannten Breitreifen Emitter Laserdioden, der Strahl nicht punktförmig erscheint , sondern er   wirkt in der Entfernung eher streifenförmig ! Eine sogenannte  multimode Diode…

Abhilfe kann hier eine sogenannte Zylinderoptik schaffen, alternativ ist auch der Einsatz von Prismen, zur Strahlformung und Verbesserung der Differgenz, denkbar…

 

memorandum.

 

 

 

Hochachtung für das Ambilight Projekt.

Ich habe mich etwas mit dem Ambilight beschäftigt! Meine Hochachtung, vor der Programmierarbeit und dem Aufbau der Hardware! Aber dass ist mir auch erst beim Versuch, die Funktionsweise zu verstehen, aufgegangen.

Also nicht nur beklagen, wenn mal kleine Problemchen auftauchen.Der hervorragende Support, sollte das wettmachen! Lob hört man auch mal ganz gerne…Und ein positives Feedback, wird gerne im Blog gesehen.

Mich wundert ein wenig, wie wenige, Programmierer und User die Arbeit zu schätzen wissen, die hinter diesem Projekt stecken muss!

Jedem, der selbst ein wenig Programmierkenntnisse besitzt, muss doch klar sein, wie viele Stunden alleine für die Entwicklung des Sourcecodes draufgegangen sein muss! ich persönlich, bin jedenfalls heilfroh, Dass ich mich nicht damit herumschlagen musste!

Bin voller Respekt vor der Arbeit, die hinter der Entwicklung dieses Projektes stecken musste.

Besonders mit dem neuen ATMEL Studio… Mensch hat 2 Stunden versucht ein Programm zu kompilieren! AAhhh! Es lebe die Version 4.18 ! Ich könnte mich hier Stundenlang darüber auslassen… Über die Hardware Ressourcen alleine!

Okay, noch geschenkt! Die von Neumann Architektur ist eh bald am Ende…Zu viele Flaschenhälse.

Fakt ist… Ich bin genervt, von den ATMEL Entwicklern! Vorsichtig ausgedrückt…!

Wer kann das nachvollziehen ?!!

 

Das lag mir schon ewig Auf dem Herzen, und ich möchte das hiermit noch einmal zum Ausdruck bringen!

Memorandum.

Wer seine Zusagen vernachlässigt…

Dort ist die Madenschraube versteckt !

Dort ist die Madenschraube versteckt !

Der wird mit Ausfall Seiner Laserdioden bestraft! ja, meine Berichte und Fotos zur Laserdiode tb450 b, sind längst überfällig! ;).

Gestern, hat meine tb450 b, leider beschlossen ihren Betrieb einzustellen! Ursache,war wahrscheinlich ein Wackelkontakt, beziehungsweise eine fehlerhafte Spannung, am Eingang des TTL Anschlusses, des Treibers.

Panik!

Dann erstmal, mit Herrn Nowak, Kontakt aufgenommen um Ersatz zu bestellen! Ausnahmsweise, sogar die neue Diode vormontiert im Aixis! Ohne Aufpreis! Aber das muss natürlich unter uns bleiben… ;).

Mir war es wichtig, diese Diode vormontiert zu bekommen! Natürlich, bin ich in der Lage die nackte Diode, selbst ins Aixis Gehäuse zu frickeln! aber die Jungs von Insaneware, machen das doch wesentlich besser! Ist der korrekte Einbau in das Aixis Modul doch wesentlich, für eine lange Lebensdauer! Ich persönlich, bekomme das selten in dieser Qualität, im Eigenbau hin. der Trick bei den Jungs von INSANE besteht nämlich darin, dass Aixis etwas tiefer zu fräsen, damit die Diode perfekt versenkt und stramm,im Modul liegt! Dadurch wird eine optimale Wärmeableitung gewährleistet…

Das Problem war nur, wie bekomme ich das Aixis, mit der defekten Diode,aus dem Kühlblock ?! Ganz einfach: Kurz auf die Herdplatte gelegt und dann flutschte es endlich!

ACHTUNG! EINFACHER GEHT DER AUSBAU,WENN MAN DIE KLEINE VERSENKTE MADENSCHRAUBE,SEITLICH AM KÜHLBLOCK BEMERKT,BEVOR MAN SINNLOS VERSUCHT DAS AIXIS AUS DEM BLOCK ZU KLOPPEN! ;). GEHT DOCH WESENTLICH EINFACHER WENN MAN DIESE SCHRAUBE LÖST… MUSS MENSCH NATÜRLICH WISSEN! NUN WEISS ER ES.

Die Qualität der Insane Module, in Bezug auf die Montage, ist wirklich sehr gut!

Bei den TTL Treibern, mit Steckverbindung, rate ich dringend dazu, den Anschluss Stecker,wenigstens diodenseitig,fest mit der Treiberplatine, zu verlöten !!

Dank,nochmal,an Herrn Nowak, für sein stets kompetentes und kulantes Entgegenkommen!

Memorandum.

Das ist wirklich noch nicht sehr repräsentativ... Aber man erkennt das " Minimalprinzip ". Prinzip, im

Das ist wirklich noch nicht sehr repräsentativ… Aber man erkennt das “ Minimalprinzip „.

LED’s leuchten statt aus bei dunklen Szenen

Wir hatten das schon in unserer FAQ. Hier noch mal als extra Eintrag

Wenn ihr wollt, dass die LED’s bei dunklen Szenen etwas leuchten müssen die Blacklevel Werte für RGB geändert werden.

Unterschied zwischen Blacklevel 0 (links) und 0,1 (rechts)
IMG_20150915_152031 IMG_20150915_152105

Hyperion Config Tool:
blacklevel

Hyperion App:
IMG_20150915_152859

Einstellung in per App nur bis zum nächsten Neustart. Für dauerhafte Einstellung müssen die Werte in die hyperion.config.json eingetragen werden. Siehe hier

 

 

 

 

 

blacklevel2um nicht die komplette Config neu zu erstellen könnt ihr die Blacklevel Werte direkt in der Config ändern. Wie man die Config bearbeitet haben wir hier gezeigt

 

 

 

 

 

Falls Ihr auch das Grünstich Problem  habt, prüft erst mal ob die Werte auf 0 stehen

Grünstich bei Grau/Schwarztönen

Update 17.12.2015
stellt sicher, dass die Auflösung der Quelle 720P 60HZ oder 1080P 60HZ ist. Auflösungen im Interlaced Modus oder anderer Frequenz können Probleme beim Converter verursachen (grüne/rote Streifen) diese Farbfehler werden auch an die LED’s wiedergegeben.

 

Update 30.10.2015
Ein Kunde hat folgendes berichtet;
Wenn ich GAMMA GREEN von 1,85 auf 2,16 ändere ist beim schwarzen Bild der LED-Grünstich fast weg.

Prüft erst mal ob die Blacklevel Werte auf 0 stehen! Siehe hier

Ein Kunde hat uns das folgende Problem geschildert:

Bei dunkel Szenen sind die LED’s nicht aus, sondern leuchten leicht grün. Diesen Fehler hat der HDMI-AV Konverter verursacht, nach Tausch war alles ok.

converter-hdmi-to-av

Hier einige Screenshots die der USB Grabber bekommen hat.

gruen-insanelight gruen-insanelight2 gruen-insanelight3

und hier als Video

 

 

Einen Grünstich kann auch ein defekter USB Grabber verursachen. Stellt auch sicher, dass Ihr einen Grabber mit dem UTV007 (Fushicai) Chipsatz habtutv007

Vielen Dank an unseren Kunden, für seine Geduld, Verständnis und die zur Verfügung gestellten Bilder/Videos

Beachtet, dass es zu Grünstichfehlern kommt wenn die Hardware defekt ist. Es ist völlig normal, dass bei dunklen Szenen die LED’s leicht grün leuchten können.

Raspberry in euer Netzwerk einbinden

Die Einstellung ist beim Insanelight 3.0 nicht nötig, da wir die IP Vergabe auf DHCP umgestellt haben.

Unser Raspberry hat beim Insanelight eine statische IP (192.168.50.50) voreingestellt. Um den Raspberry in euer Netzwerk einzubinden müsst ihr die IP’s anpassen oder auf DHCP ändern. Hier eine Kurzanleitung:

 

Solltet ihr unseren Wifi Stick verwenden, könnt ihr euch mit dem Accesspoint verbinden. Dann gelten folgende Ip’s (WLAN AP)

ip

hier die originalen Einstellungen

ip-einstellungen

Der Wifi Stick ist bei Insanelight 3.0 nicht mehr nötig, da der RPI3 Wifi onboard hat

um den RPI per Wifi mit eurem Netzwerk zu verbinden, gibt es hier eine gute Anleitung

Anschließend könnt ihr dann die Hyperion App nutzen