Damit die LED’s bei dunklen Szenen dennoch leicht leuchten, muss man den „LuminanceMinimum“ Wert erhöhen.
Entweder mit dem HyperCon Tool (Die Config muss komplett neu erstellt werden)
oder besser direkt in der hyperion.config.json
Wir haben hier ein Diagramm erstellt, mit dem man einfach einen Fehler feststellen kann.
Die mit dem roten Pfeil markierten Icons sind klickbar.
Wir werden das Diagramm natürlich weiter ergänzen.
Solltet ihr Tipps oder Anmerkungen haben, schreibt uns eine Mail an sh**@in********.de oder kommentiert diesen Beitrag.
So könnt ihr das Netzteil einfach überprüfen
2. Solltet ihr einen Multimeter haben, könnt ihr einfach durchmessen ob mind. 5V anliegen
Tausch auch mal zur Sicherheit das Stromkabel aus und vergewissert euch, dass das Kabel fest am Netzteil sitzt. Falls keine LED’s leuchten oder ihr auch nichts messen könnt ist vermutlich das Netzteil defekt.
Falls die LED’s keine Funktion haben und die LED am Grabber nach dem Hochfahren nicht leuchtet, geht folgendermaßen vor:
Verbindet den RPI direkt mit dem Fernseher und beobachtet den Startvorgang. Am Ende sollten dann mehrere Fehlermeldungen erscheinen
hier leuchtet die LED am Grabber nicht
steckt testweise den Grabber direkt am RPI an (vorher den RPI herunterfahren) und startet den RPI neu.
Sollte die LED jetzt leuchten ist der 360 Grad USB Stecker-Buchse Adapter defekt
Falls die LED immer noch nicht leuchtet, ist sehr wahrscheinlich der USB Grabber defekt.
Um ein Defekt beim USB Grabber oder dem HDMI-CVBS Konverter einzugrenzen bitte folgende Schritte durchführen.
Diese 2 Zustände (am besten mit Bildern) per Mail zuschicken
Es gibt mehrere Ursachen für das flackern / blitzen der LED’s
Versuche folgendes:
hier noch ein Beispiel
falls ihr eine Art „pochen“ ab einer bestimmten Stelle habt (meist oben) prüft erstmal mit der HyperionApp, ob auch dort der Fehler auftritt (zb Farbe rot einstellen) falls nein, ist es kein Hardwaredefekt der LED’s.
Lösen kann man dieses Problem, indem man den „ZOOM“ Taster am HDMI/CVBS Konverter drückt, bis das pochen verschwindet.
Alternativ kann man auch in der Config die Horizontale Tiefe etwas erhöhen
Es ist auch möglich, dass die LED’s nur bis zur defekten Stelle normal funktionieren und der Rest einfach aus bleibt. Auch da hilft nur das Tauschen des defekten Segments.
Schreibt uns an. In der Garantiezeit, reparieren wir die LED Kette natürlich kostenlos. Entfernt die LED Kette vorsichtig vom Fernseher und rollt sie einfach auf (bitte nicht auf Klopapierrolle oder Zeitung) Wir machen euch ein neues doppelseitiges Klebeband dran.
Wir testen jedes Set ausgiebig vor dem Versand. Bitte nicht schimpfen, wenn mal was kaputt geht, wir machen es nicht mit Absicht. Ein Defekt ist nicht nur für euch Kunden ärgerlich. Selbstverständlich kommen wir für alle Kosten in der Garantiezeit vollständig auf.
3D funktioniert. Es muss jedoch immer mit 2 Configs gearbeitet werden. Eine für 3D und eine für normalen Betrieb. Die Einstellung findet Ihr im Config Tool unter Grabber/3D Mode.
Hier nochmal der Download: Hypercon_SSH2. 3D funktioniert nicht in der kompakten Version, nur mit dem HDMI 4K 1×2 Splitter
Sollten die LED’s so leuchten wie im Bild dargestellt ist der HDMI-Splitter/Konverter dafür zuständig.
So wäre falsch!
Hier sieht man deutlich, dass der Konverter nach dem er Strom bekommt, erst auf blaues Bild und dann auf die Testfarben schaltet, anschließend dann auf das Bild der HDMI Quelle. Beim Fehlerfall bleibt das Bild am CVBS Ausgang auf „Testfarben“ hängen. Nach mehrmaligen Aus/Einstecken der Stromversorgung, funktioniert der Konverter. Ist natürlich kein Dauerzustand, sollte der Fehler zu häufig vorkommen, kontaktiere uns, um den Konverter zu tauschen.