Archiv der Kategorie: Laser

My insane, new OSRAM PLTB 450b !!!

PLTB450b beam...

PLTB450b beam…

 

Erster Test und Stromeinstellung :

PLTB450b - Erster Testlauf.

PLTB450b – Erster Testlauf.

Nun strahle ich wieder, mit meiner OSRAM Laserdiode, um die Wette ! Die OSRAM DIODE, gewinnt… Danke Herr Nowak. War irgendwie klar, das einer meiner Laser, gerade während Ihres Urlaubes, von mir ” verfahren ” wurde. Habe mal den direkten Weg zum COD genommen. Siehe ” Kühlung / Kondenswasser in extremo / fatalo “… Kondenswasserschaden am Treiber, führte zum Totalausfall, des Aufbaues mit TEC und CPU Heatpipe Kühlkörper. Ach nööö ! 🙁

Total gut finde ich, das Herr Nowak, sogar während seines Urlaubes, die Zeit fand, sich um kleine Kunden, wie mich, zu kümmern ! Kurze Ansage gemacht, wann er die Zeit findet, meine Bestellung zu bearbeiten und alles Termingerecht, wie zugesagt, erledigt. Neee… Fand ich wirklich insane cool. ( Ohne Kondensation ). 😉

Bei meinem Neuaufbau, werde ich den Treiberbaustein, getrennt vom Kühlblock halten! Demnächst werde ich mal probieren, die Treiberplatine mit dem blauen Kunststoffspray, von KONTAKT Chemie erhältlich, zu versiegeln.— Auf der anderen Seite, finde ich den TTL Treiber, in einem schönen Gehäuse mit Schlüsselschalter, 4mm Buchsen und Blinksdingens und so was, getrennt vom Laserblock, auch nicht schlecht. Da passt dann auch noch die TEC Regelung mit hinein. Wir werden sehen, wie sich das Projekt entwickelt, aber darauf wird es wohl hinauslaufen. Sozusagen, als logische Konsequenz, in Bezug auf meine bisherigen Erfahrungen. Hatte ich ehedem schon länger im Kopf, die Idee. Wo Idee und Grund, zusammenkommen, kann man nicht untätig bleiben und die Sache dem Schicksal überlassen. Das nennt man gemeinhin fahrlässig. Das schulde ich meinen OSRAM Dioden, in memoriam, sozusagen.

Die neue insane OSAM PLTB450b, strahlt sogar leistungsstärker, bei geringerem Strom, als die Vorherige, in meinem Aufbau verwendete Diode. Gute 2W, bei 1,6A, mit G2 Linse… Vorherige Diode : Knappe 2W, bei 2,02A… Nein, der Unterschied, liegt nicht an eventuellen Degradationsschäden. Jede Diode, hat ihren eigenen Charakter, je nach Revision und oder Exemplarstreuung, fallen die Werte etwas unterschiedlich aus. Habe also eine ” gute ” Diode, zugeteilt bekommen. Mit 1,6A, liege ich sogar innerhalb des maximum Rating´s, des Datenblattes der Diode. ( 1,6A max. )… Der Unterschied in der Leistung und Wellenlänge, ist mit blossem Auge, erkennbar.

Ich bin sehr zufriedengestellt. Wer als erfahrener Laserfreak, noch keine OSRAM hat, sollte sich diese, am besten gleich mit TTL – Treiber, sofort zulegen !

Bitte, denkt an euren Augenschutz ! Eine Laser – Schutzbrille, ist unerlässlich ! Ich spreche da aus eigenem Erleben. Basisschutzbrillen, sehr günstig (!), im insane Shop erhältlich. Leider spart man an so wichtigen Dingen oft. Kenne ich ja von mir… LOHNT NICHT ! Es tut sehr weh und der Heilungsprozess dauert sehr lange. Restschäden bleiben meist zurück und zwar irreversibel ! Das Gehirn kann diese Schäden ” herrausrechnen “, so das diese Langzeitfolgen sich meist erst ab dem ” mittlerem ” Alter, deutlich bemerkbar machen. Dann ist der Schaden oft bedauerlich… Mensch muss dann damit leben. :(…

Viel Vergnügen !

memorandum.

 

LM317 – Board für 5, 95 Euro ! Insane Shop. Tipp !

 

Viele meiner Laserfreaks, haben sich zwar eine schöne Laserdiode geleistet, an dem Treiber wurde aber gespart. Stattdessen schlecht gelötete LM317 driver, auf Streifenlochrasterplatinen. Ich kann es nicht mehr sehen ! Bitte investiert in einen vernünftigen Treiber ! Kostet nicht die Welt und erspart viel Lehrgeld !

Im Shop gibt es einen “professionellen” LM317, Universaltreiber, für unter 6,00,- Euro !

Da lohnt das selber basteln nicht … ;). Bitte, wenigstens der muss, sein ! Über ein kleines Kühlblech, würde sich der LM317 im übrigen, grundsätzlich freuen !

Keinen Streifenlochrasterschrott mehr, mit dem Cuttermesser, übel bearbeitet, bitte… :)).

( Wobei ich gegen Lochrasteraufbauten, die sauber gelötet sind, prinzipiell gar nichts einzuwenden habe ).

memorandum.

Uuuups… I freeze it again! Kondenswasser in fatalo.

Warnte ich nicht vor dem Problem, mit dem Kondenswasser ?!! Nun bin ich selbst reingefallen !

Der Lasertreiber wurde feucht… Und das mochte er nicht. ERGEBNIS: Eine wertvolle INSANE OSRAM Diode wurde zerstört. :((. Der Treiber läuft nach Trockenlegung wieder einwandfrei.

Zur Lösung des Problemes, ist es ratsam, den Treiber mit Silikon, oder besser, Kunststoffspray, zu behandeln. Die Diode selbst, sollte nicht tiefgekühlt in Betrieb genommen werden ! Bei Raumtemperatur starten, dann langsam weiter runterkühlen. Übertreiben, beim Kühlen, bringt es auch nicht unbedingt. solange das Strahlbild ” sauber ” bleibt, ist alles gut. Die OSRAMS sind extrem zuverlässig und Langlebig. Unter 7-10gradC, bringt nicht mehr viel. Lieber auf Konstante Betriebsbedingungen achten !

Hiiilfe, Herr Nowaaaahaak ! ;)… ” Hat Du noch ein Diodchen rumfliegen ?! ” Ich bin furchtbar, okay… Aber loyal! :))

memorandum.

P.S.:

Ich möchte um regere Beteiligung im Laserblog bitten ! Das würde mich sehr erfreuen. Ein gelegentliches Feedback, ist des Bloggers Applaus und Brot… Sonst bleiben euch nur die Krumen, eines grossen Erfahrungsschatzes. Den würde ich sehr gerne teilen, mit Menschen, die daran teilhaben möchten.

In extremo Kühlung. Neuer Untersatz für meinen insane OSRAM Laser. ZVS Schaltung, die Erste. ! -Achtung, insane content- !

Nach längerer Zeit, mal wieder ein kleiner Beitrag, von memorandum. Es ist warm, dieser Tage… Meine Laser, insbesondere meine OSRAM Strahler, wollte ich daher besser kühlen.

Also einen XTREME CPU Kühler, beim örtlichem “C” besorgt und den Laser mit der “heissen” Peltierseite draufgefriemelt. Bei optimaler Gestaltung des Wärmeüberganges, kann man so seinen Laser einfrieren… Das bei 28gradC-Aussentemperatur. Zur Verbindung von Peltier und Lasergehäuse, habe ich stets beidseitig selbstklebende Wärmeleitfolie verwendet! Das gibt gute, feste Verbindungen… Der Wärmeleitwert ist aber nicht so berauschend. Daher verwende ich diese Folie nur noch auf EINER Seite des Peltierelementes. Meistens auf der Kalten Seite, um Lasergehäuseblock und Peltier, zu verbinden. Heisse Seite mit Wärmeleitpaste bestrichen und irgendwie direkt an der wärmeableitenden Konstruktion befestigt. Ich bevorzuge Kabelbinder und ähnliches.

Damit lassen sich befriedigende Kühlergebnisse erzielen. Bei 28gradC Umgebungstemperatur, kann ich meinen unsterblichen OSRAM Laser, auf 12gradC, bis 6gradC, runterkühlen! Bei Volllast, versteht sich. ( Über 2W ! ).

IMG_20160902_205813

Bei Optimierung, sind sogar bessere Ergebnisse erreichbar. TIP: Es kann sich eine menge Kondenswasser bilden. Treiber und andere Elektronik, sind davor zu schützen !!!

                         INSANE ZVS SCHALTUNG ! Achtung… Insane content !!!

P.S.:

Hochspannung mittels Royer ZVS und Zeilentrafo, für den BETRIEB von GASLASERN !               Wen interressiert so etwas ?! Wer hat eigene Erfahrungen ?!  ( 50-80 Watt )… Betrieb an           12 oder 24 Volt… Autobatterie. Hat viel Zeit gekostet, einen brauchbaren Prototypen zu           entwickeln… ;)). Schaltung passt jetzt in ein standard ATX Netzteilgehäuse. zum Teil mit         integriertem AKKUPACK möglich! ( >500Watt  max. mit ext. Quelle, sind möglich ).

Weitesgehend ungeregelt… Daher Anpassung an jeden Laser, individuell, nötig.

IMG_20160422_204951So begann es… Einfacher ZVS Testaufbau. Noch geht gar nichts…

IMG_20160619_015905ES LEBT!!! Aber jetzt fing die Arbeit erst an… ;)… Erster Test als Induktionsheizer. Mit Zeilentrafo, wird es dann ziemlich spektakulär! HEHE… :)). Viel Spass, beim Anschauen :

 

Bis 100 KV (!), bei 20V und knapp 10A Input. Die Primärspule, des Monitor – Zeilentrafos, besteht aus 10 bis 15 Windungen, 0.5mm Schaltdraht. Dieser wurde einfach auf den Ferritschenkel des Zeilentrafos gewickelt und braucht nach der Modifizierung, der original ZVS Schaltung, auch keinen Mittelabgriff mehr…

Eine sehr leistungsfähige Schaltung, welche den Betrieb von Gas oder Nd:YAG Lasern ermöglicht. Das wurde getestet und funktioniert. Mit Kondensatoren und nach Marxweise, wurde ein alter Festkörperlaser wiederbelebt. Eine China CO2 Röhre, lief nach Anpassung des Stromes, einwandfrei und “Dauerbetriebsfest”.

Eine Mikrocontroller basierte Gateansteuerung, wäre natürlich noch das “NonPlusUltra”. Bisher muss die Schaltung, genau auf den zu betreibenden Laser, angepasst werden.

Achtung ! Dieses Projekt ist nichts für Anfänger. Die Ströme der Hochspannung, sind gefährlich. Ich übernehme keinerlei Gewähr. Der nachbau muss in einem HV – Labor erfolgen. Möglichst unter Aufsicht.

memorandum.

Osram Tb450 – 1,6 W!

Er läuft und läuft und läuft… Mein insane Osram Laser! Was sind eure Erfahrungen?!

Demnächst folgen noch einige Beiträge von mir, in Bezug auf die Ansteuerung eines TTL Lasers mittels Pulsweitenmodulation. Das Ganze funktioniert auf Basis eines ATMEL, tiny 45. Da bleibt sogar noch genug Platz, um eine Temperaturregelung zu implementieren. Aber dazu später mehr!

Dann, habe ich die Lebensdauer verschiedener Laserdioden, bei Maximalstrom ermittelt! Für den einen oder anderen bestimmt ganz interessant!

Einige  Artikel, aus dem regulären Forum,werde ich noch mal in diesen Blog verschieben. Dann ist alles an seinem Platz!

Vielen Dank, an Herrn Nowak! Vieles neues, im Shop zu entdecken!

Gute Gesundheit und machen Sie weiter so!

Memorandum.20140821_052645

 

Photonenklang !

OSRAM blue - BeamBeim Beschuss eines Objektes mit meinem INSANEWARE PLT B 450 Osram Laser, ( läuft und läuft und….. 🙂 ), fiel mir ein Nebengeräusch auf, dass irgendwie an ein Brummen erinnerte. Bei Unterbrechung des Strahles jedoch, war dieses Geräusch nicht mehr hörbar…

Schnell, wurde mir klar, dass es sich dabei um ein Störgeräusch handeln musste, welches über den PWM Eingang der Treiberschaltung übertragen wird. Dieses bestätigte sich…

Nun war meine Neugier geweckt! Induktiv, koppelte ich in die PWM Zuleitung ein Musiksignal ein… dann richtete ich den Brennpunkt auf eines meiner malträtierten Brotbretter… Und tatsächlich! Die Musik war deutlich hörbar.

Im übrigen ein sehr interessanter Vorführeffekt, welcher so manchen Beobachter zum Staunen bringen wird!

Mein Laser klingt im übrigen bei einigen Musikstücken von Mozart, beziehungsweise Vivaldi, am besten! Die Mitten und die hohen Töne werden besonders gut übertragen.

Ein echter Photonen Lautsprecher!… ;).

memorandum.

 

Bilder meines Neuaufbaus eines Osram 1,6W Laborlasers.

Aufbau für Dauerbetriebstest von Laserdiode Osram PTB450 - 1,6W

Aufbau für den Dauerbetriebstest. (12-24 Stunden, bei Pmax.)… Ein von mir selbst gesetzter Standard, für alle meine Dauerbetriebsfesten Laborlaser, erlaubt 25°C – 30°C maximal, gemessen am Kühlblock bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 25°C. Einige Diodentypen brauchen eine stärkere Kühlung.

Osram 1,6W - Bauvorschlag 2

Ist der AIXIS Lamellenkühlkörper nicht schön poliert ?!… 😉

Osram 1,6W - Bauvorschlag 1

Again, it comes back alive ! My new INSANEWARE – Osram PTB450B, 1,6W Laser !!

Kork - Target gegen Osram 1,6W

OSRAM blue - BeamOsram 1,6W - Bauvorschlag 3Mein Neuaufbau, eines 1,6W Laborlasers, mit der Osram TB450B – 1,6W, Laserdiode von INSANEWARE – SHOP.
Der Beam einer Osram TB450, ist niemals zu unterschätzen! Kein Anfängerprojekt. Bei missbräuchlichem Einsatz, drohen hier schwerste Augenschäden. Einzelne Exemplare der TB450, können über 2W (!), an Ausgangsleistung generieren.

Die neue Diode, hat  sogar bessere Strahldaten und mehr Leistung, als die vorherige Diode… Da jede Diode als Einzelstück zu betrachten ist, gibt es Einzelexemplare, welche die Mindestspezifikationen übertreffen können.

Es ist im übrigen normal, dass bei diesen sogenannten Breitreifen Emitter Laserdioden, der Strahl nicht punktförmig erscheint , sondern er   wirkt in der Entfernung eher streifenförmig ! Eine sogenannte  multimode Diode…

Abhilfe kann hier eine sogenannte Zylinderoptik schaffen, alternativ ist auch der Einsatz von Prismen, zur Strahlformung und Verbesserung der Differgenz, denkbar…

 

memorandum.

 

 

 

Wer seine Zusagen vernachlässigt…

Dort ist die Madenschraube versteckt !

Dort ist die Madenschraube versteckt !

Der wird mit Ausfall Seiner Laserdioden bestraft! ja, meine Berichte und Fotos zur Laserdiode tb450 b, sind längst überfällig! ;).

Gestern, hat meine tb450 b, leider beschlossen ihren Betrieb einzustellen! Ursache,war wahrscheinlich ein Wackelkontakt, beziehungsweise eine fehlerhafte Spannung, am Eingang des TTL Anschlusses, des Treibers.

Panik!

Dann erstmal, mit Herrn Nowak, Kontakt aufgenommen um Ersatz zu bestellen! Ausnahmsweise, sogar die neue Diode vormontiert im Aixis! Ohne Aufpreis! Aber das muss natürlich unter uns bleiben… ;).

Mir war es wichtig, diese Diode vormontiert zu bekommen! Natürlich, bin ich in der Lage die nackte Diode, selbst ins Aixis Gehäuse zu frickeln! aber die Jungs von Insaneware, machen das doch wesentlich besser! Ist der korrekte Einbau in das Aixis Modul doch wesentlich, für eine lange Lebensdauer! Ich persönlich, bekomme das selten in dieser Qualität, im Eigenbau hin. der Trick bei den Jungs von INSANE besteht nämlich darin, dass Aixis etwas tiefer zu fräsen, damit die Diode perfekt versenkt und stramm,im Modul liegt! Dadurch wird eine optimale Wärmeableitung gewährleistet…

Das Problem war nur, wie bekomme ich das Aixis, mit der defekten Diode,aus dem Kühlblock ?! Ganz einfach: Kurz auf die Herdplatte gelegt und dann flutschte es endlich!

ACHTUNG! EINFACHER GEHT DER AUSBAU,WENN MAN DIE KLEINE VERSENKTE MADENSCHRAUBE,SEITLICH AM KÜHLBLOCK BEMERKT,BEVOR MAN SINNLOS VERSUCHT DAS AIXIS AUS DEM BLOCK ZU KLOPPEN! ;). GEHT DOCH WESENTLICH EINFACHER WENN MAN DIESE SCHRAUBE LÖST… MUSS MENSCH NATÜRLICH WISSEN! NUN WEISS ER ES.

Die Qualität der Insane Module, in Bezug auf die Montage, ist wirklich sehr gut!

Bei den TTL Treibern, mit Steckverbindung, rate ich dringend dazu, den Anschluss Stecker,wenigstens diodenseitig,fest mit der Treiberplatine, zu verlöten !!

Dank,nochmal,an Herrn Nowak, für sein stets kompetentes und kulantes Entgegenkommen!

Memorandum.

Das ist wirklich noch nicht sehr repräsentativ... Aber man erkennt das " Minimalprinzip ". Prinzip, im

Das ist wirklich noch nicht sehr repräsentativ… Aber man erkennt das ” Minimalprinzip “.